Susunod

Praxisclip - Der LEAKCOMP 1C

2 Mga view· 09/17/22
admin2
admin2
3 Mga subscriber
3
Sa Musika

Kleiner Blick hinter die Kulissen:

Ableitstromkompensation eines einphasigen Frequenzumrichters mit dem LEAKCOMP® 1C im Praxistest.
In diesem Praxisbeispiel wird deutlich, dass Ableitstrom nicht gleich Ableitstrom ist. Der LEAKCOMP® 1C wurde ursprünglich entwickelt, um Ableitströme von Schaltnetzteilen, Netzfiltern und dergleichen zu kompensieren. Für die Kompensation von Ableitströmen, welche von einphasigen Frequenzumrichtern erzeugt werden, haben wir den LEAKCOMP® 1P im Programm, welcher für diesen Einsatz deutlich besser geeignet wäre.

Dass der LEAKCOMP® 1C in diesem speziellen Fall dennoch einen guten Job macht, liegt daran, dass einphasige Frequenzumrichter nicht immer gleich aufgebaut sind:

Der grundlegende Unterschied liegt im FU-internen EMV-Filter.
Üblicherweise befindet sich das interne Filter im Zwischenkreis des Frequenzumrichters.
Hier wäre der LEAKCOMP® 1P die ideale Wahl gewesen. Im gezeigten Beispiel war das interne EMV-Filter jedoch nicht im Zwischenkreis, sondern im Eingangskreis und ist daher wie ein übliches Netzfilter zu sehen, was wiederum die „Königsdisziplin“ des LEAKCOMP® 1C ist.

Leider ist nicht immer erkennbar, wo sich das interne EMV-Filter des FU’s befindet. Wenn man es nicht schon weiß, ist meistens eine gründliche Recherche oder eben „Try and Error“ angesagt.
Aber egal ob interner Eingangs- oder Zwischenkreisfilter, mit unseren LEAKCOMP® Produkten finden Sie für jede Situation die passende Lösung!

Magpakita ng higit pa

 0 Mga komento sort   Pagbukud-bukurin Ayon


Susunod